Veranstaltungsverzeichnis
der Studiengänge am Department Information und Medienkommunikation im W24/25
Digitale Kommunikation (DiKo)
Master of Arts (M.A.)
Modul CS1: Communication Skills 1
Communication Skills - Grundlagen DIKO-CS1
1 Semester
2 SWS
Gruppe A: Mo-Fr 8:30-17:00 Uhr Raum 252
Prof. Dr. Christian Stöcker
Prof. Dr. Christian Stöcker
Gruppe B: Mo-Fr 8:30-17:00 Uhr Raum 252
Prof. Dr. Christian Stöcker
Prof. Dr. Christian Stöcker
Praktische Kommunikationsaufgaben online wie offline, Praxisprojekte mit maßgeschneiderten Storytelling-Elementen für konkrete Themen.
Digitale Kommunikation kommt nicht ohne analoge aus. In diesem Modul geht es deshalb auch um Grundlagen der Kommunikationspsychologie, Methoden der Gesprächsführung, Interviewtechniken, Debattieren und andere Grundlagen der Kommunikation. Daneben werden Communication Skills im weiteren Sinne vermittelt: Wie macht man ein gutes Foto? Welches Bild passt zu welchem Text? Wie entsteht ein digitales Bewegtbildformat? Wie visualisiert man Zahlen oder komplexe Zusammenhänge? Und vor allem: Welche Kombination dieser und anderer Darstellungsformen eignet sich am besten für welches Thema? Wie wird man Inhalten und Nutzern gleichermaßen gerecht?
Modul CS2 : Communication Skills 2
Communication Skills - Vertiefung DIKO-CS2
2 Semester
2 SWS
Mo-Fr 8:30-17:00 Uhr Raum 252
Prof. Dr. Christian Stöcker
Prof. Dr. Christian Stöcker
Fachliche Semesterarbeit (FS/PL) (20-minütige Präsentation der durchgeführten Laborübungen sowie der Reflexion über das Erlernte und im Rahmen des Peer Learning an andere Studierende weitergegebener Kompetenzen).
Digitale Kommunikation kommt nicht ohne analoge aus. In diesem Modul geht es deshalb auch um Grundlagen der Kommunikationspsychologie, Methoden der Gesprächsführung, Interviewtechniken, Debattieren und andere Grundlagen der Kommunikation. Daneben werden Communication Skills im weiteren Sinne vermittelt: Wie macht man ein gutes Foto? Welches Bild passt zu welchem Text? Wie entsteht ein digitales Bewegtbildformat? Wie visualisiert man Zahlen oder komplexe Zusammenhänge? Und vor allem: Welche Kombination dieser und anderer Darstellungsformen eignet sich am besten für welches Thema? Wie wird man Inhalten und Nutzern gleichermaßen gerecht?
Modul DS2 : Digital Strategy 2
Digital Strategy - Vertiefung DIKO-DS2
2 Semester
2 SWS
Mo-Fr 8:30 Uhr Raum 252
Prof. Dr. Christian Stöcker
Prof. Dr. Christian Stöcker
Fachliche Semesterarbeit (FS/PL), 20-minütige Präsentation der durchgeführten Laborübungen.
Wie erreicht man mit einem digitalen Angebot möglichst viele Nutzer? Wie baut man Reichweite auf, wie erfasst und bewertet man Nutzungsstatistiken? Wie müssen Inhalte für welche Plattform aufbereitet werden? Welcher Kanal eignet sich für welches Thema? Welche Anforderungen gelten für Inhalte speziell für mobile Geräte? Welche Rolle spielen soziale Medien, welche Suchmaschinen – und wie wird man beiden optimal gerecht? Was ist 360-Grad-Storytelling und wie setzt man es um? Wie können Medien, Organisationen, Unternehmen online optimal ihr Publikum erreichen? Was ist ein audience flow? Das Grundlagenmodul „Digital Strategies“ gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.