Veranstaltungsverzeichnis
der Studiengänge am Department Information und Medienkommunikation im W24/25
Digitale Transformation der Informations- und Medienwirtschaft (DiTra)
Master of Arts (M.A.)
Modul 01: Management digitaler Transformation
Prof. Dr. Matthias Finck
Die Studierenden können die qualitativen und quantitativen Folgen von Algorithmen für gesellschaftliche Prozesse und soziales Leben kritisch bewerten und gestalten, indem sie
- digitale Anwendungen wie z. B. Webanwendungen, IT-Installationen und Programmiercode planen, begründen, steuern, umsetzen, kommunizieren und evaluieren,
um in digitalen Transformationsprozessen sozialverantwortlich zu handeln.
Erste Semesterhälfte
Prof. Dr. Hardy Gundlach
Die Studierenden können mit statistischen Methoden eine systematische Verbindung zwischen Erfahrungen mit der digitalen Transformation (Empirie) und ihrer Theorie herstellen, indem sie
- die digitalen Anwendungen wirtschaftstheoretisch analysieren und marktgerecht planen, technisch und wirtschaftlich beurteilen und dazu Dienstleistungsqualitäten definieren, gestalten, evaluieren und datenbasiert statistisch auswerten,
um die wirtschaftliche Machbarkeit von digitalen Anwendungen zu beurteilen und zielführend zu steuern.
Erste Semesterhälfte
Prof. Dr. Petra Düren
Die Studierenden können Informationen zur digitalen Transformation recherchieren, selektieren, validieren, verifizieren, strukturieren und zielgruppenadäquat aufbereiten, indem sie
- ihre Recherchetechniken auf unterschiedliche Wissens- und Handlungsfelder anpassen und zuverlässige Quellen individuell und kollaborativ identifizieren, erschließen, prüfen, bewerten und verifizieren sowie mit Informanten zielführend und sicher kommunizieren und Tools anwenden und weiterentwickeln;
um eine Grundlage für Entscheidungsprozesse zu schaffen.
Modul 02: Managementprojekt
Zweite Semesterhälfte
Prof. Dr. Hardy Gundlach
Prof. Dr. Ulrich Hofmann
Zweite Semesterhälfte
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
Fachliche Semesterarbeit mit abschließender Präsentation und Begründung der zentralen Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags von zehn bis zwanzig Minuten Dauer. Weitere mögliche Prüfungsform: Hausarbeit mit einer maximalen Bearbeitungszeit von sechs Wochen. Bei mehr als einer möglichen Prüfungsform im Modul wird die zu erbringende Prüfungsform von dem verantwortlichen Lehrenden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Die Studierenden bearbeiten entweder in Einzelarbeit oder in Teams ein Projekt mit einem inhaltlichen Schwerpunkt aus dem Bereich Management digitaler Transformation, dessen inhaltliche Ausrichtung so gewählt wird, dass dabei die Lerninhalte des Schwerpunktthemas des ersten Semesters weiter vertieft und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden.
Die im Modul unterrichtenden Lehrenden unterstützten die Studierenden durch Vorschläge geeigneter Projektthemen und/oder bei der Suche nach jeweils geeigneten Kooperationspartnern. Die Managementprojekte können nach Maßgabe vorgegebener Eignungskriterien in frei wählbaren Organisationen und Institutionen der Informations- und Medienwirtschaft durchgeführt werden.
Die Studierenden dokumentieren die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten und präsentieren und begründen ihre zentralen Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags als Projektabschluss.
Modul 05: Gestaltung digitaler Transformation
Tom Alby
Die Studierenden können Prozesse und Strukturen in der Informations- und Medienwirtschaft implementieren und Digital-Produkte entwickeln und distribuieren, indem sie
- neue Formate digitaler Medieninhalte sowie audiovisuelle und interaktive Darstellungsformen zur transmedialen Information konzipieren und realisieren und dabei die Wechselwirkung von Distributionskanälen, Formaten und Inhalten zugrunde legen,
um innovative Gestaltungsformate zu etablieren und damit Zielgruppen überprüfbar zu erreichen.
Prof. Dr. Ulrike Verch
Die Studierenden können Datenbestände identifizieren, erschließen, auswerten, analysieren, strukturieren, interpretieren, aufbereiten und visualisieren, indem sie
- größere Datenmengen unter Anwendung der aktuell gängigen Verfahren des Data Mining (Kategorisierung, Klassifikation, Segmentierung, Prognose) aufarbeiten;
- exemplarisch Datenvisualisierung coden
um geeignete Software auswählen, anpassen und mit dem Ziel einsetzen zu können, Datenbestände zielgruppengerecht zu erschließen und verständlich zu präsentieren.
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Die Studierenden können Kommunikationsstrategien für die digitalen Produkte zielgruppengerecht und datenbasiert entwickeln und um setzen, indem sie
- die Positionierung, die Ziele, die Zielgruppen und Botschaften so wie geeignete interne und externe Kommunikationsinstrumente und mittel unter Berücksichtigung eines Budgets und verfügbarer Rückkanäle und Datenquellen planen, evaluieren, kontinuierlich monitoren, begleiten und anpassen;
- sowie mit krisenantizipierenden Plänen für Kommunikationsmaß nahmen adäquat die Gestaltungsprozesse steuern, um erfolgreich digitale Produkte zu implementieren.
Modul M6: Gestaltungsprojekt
Prof. Dr. Petra Düren
Prof. Dr. Ulrike Verch
Prof. Dr. Ulrike Verch
Die Studierenden bearbeiten entweder in Einzelarbeit oder in Teams ein Projekt mit einem inhaltlichen Schwerpunkt aus dem Bereich Gestaltung digitaler Transformation, dessen inhaltliche Ausrichtung so gewählt wird, dass dabei die Lerninhalte des Schwerpunktthemas des dritten Semesters weiter vertieft und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Die im Modul unterrichtenden Lehrenden unterstützten die Studierenden durch Vorschläge geeigneter Projektthemen und/oder bei der Suche nach jeweils geeigneten Kooperationspartnern. Die Gestaltungsprojekte können nach Maßgabe vorgegebener Eignungskriterien in frei wählbaren Organisationen und Institutionen der Informations- und Medienwirtschaft durchgeführt werden. Die Studierenden dokumentieren die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten und präsentieren und begründen ihre zentralen Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags als Projektabschluss.