Hardy Gundlach, Susanne Glissmann, Tobias Kugler
“Half the money I spend on advertising is wasted; the trouble is I don’t know which half”, bemängelte vor über 100 Jahren der Marketing-Pionier J. Wanamaker und auch heute geht es noch einigen Werbetreibenden genauso. Die gute Nachricht: Speziell im Online-Marketing können wir heute viel besser nachvollziehen, was jeder ausgegebene Werbe-Euro dem Werbetreibenden bringt.
Das Studienprojekt befasst sich ausschließlich mit Video-Werbung auf YouTube (a Google company). Wir widmen uns Fragen wie: “Wieviel Personen überspringen die Anzeige und warum? Welche Wirkung hatte die Anzeige auf die Zuschauer? Wie gut ist die Video-Anzeige verglichen mit den Video-Anzeigen der Wettbewerber?” und versuchen diese durch ein Reporting mithilfe von Datenvisualisierungen zu beantworten und zu vereinheitlichen, so dass der Werbekunde nach Ablauf seiner Kampagne einen übersichtlichen und nachvollziehbaren Eindruck der Kampagnen-Performance erhält.
Ziel des Studierendenprojektes ist es, in Kleingruppen ein Reporting einer YouTube-Kampagne in Form einer Präsentation (PPT oder GSlides) zu erstellen, das die wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators) und Ziele herausarbeitet, analysiert und bewertet. Desweiteren fließt in die Bewertung des Studienprojektes mit ein, wie die Gruppe die Ergebnisse vor Publikum, einem echten Werbekunden, präsentiert. Die Studierenden bekommen Präsentationstraining und es wird sogenannte Dry-Runs zur bestmöglichen Vorbereitung geben. Zur Analyse der Daten wenden die Studierenden gängige Datenvisualisierungs- bzw. -analysesoftware an.
Alle Studierenden, die ein Faible für Online-Bewegtbild haben, im Studium einen Fokus auf die Online-Marketing-Branche legen wollen und Spaß am Visualisieren von Daten und beim Präsentieren derselben haben, heißen wir in diesem Studienprojekt herzlich willkommen.
Neben Herrn Tobias Kugler, Google Germany GmbH (Lehrbeauftragter), und der HAW (Susanne Glissmann/Hardy Gundlach) wird das Studienprojekt unter Mitwirkung weiterer PraxispartnerInnen (u. a. Nicole Kautz, Google Germany GmbH) durchgeführt.