Online Vorlesungsverzeichnis

Bei dieser Version des Vorlesungsverzeichnisses handelt es sich lediglich um ein Archiv. Diese Seite wird seit dem Sommersemester 2023 nicht mehr aktualisiert

Bitte besuchen Sie die neue Version der Vorlesungsdatenbank.

Veranstaltungssuche SoSe2022

1 Veranstaltung(en) gefunden!

Partizipation und Kollaboration mit GitHub und GitLab

Axel Dürkop: Mi 16:15 Uhr, R 233

BIM/BA B71-BWIT 3.-6. Semester Wahlpflicht 4 LVS SoSe2022

Hintergrund und Motivation
Mit Plattformen wie GitHub oder GitLab können dezentrale, interdisziplinäre Teams gemeinsam an Daten, Code- und Textprojekten arbeiten. Diese Form der Kollaboration verändert zunehmend Arbeitsprozesse in Forschung und Lehre und eröffnet neue Möglichkeiten für das Projektmanagement, die Datenerhebung und -analyse, das gemeinsame Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Texte und deren Übersetzung in andere Sprachen.
Inhalte
Das Lernangebot führt an agile Workflows und Techniken mit GitHub und GitLab heran und gibt praktische Einblicke in die folgenden Themen:
• Mitgestaltung und Teilhabe an Softwareprojekten auf GitHub
• Varianten des Projektmanagements mit GitLab
• Kollaboratives dezentrales Arbeiten an Text- und Codeprojekten (wiss. Artikel, Webseiten, Dokumentationen u.ä.) in GitLab
• Einsatz verschiedener Konvertierungstools und Generatoren für Single-Source-Publishing (bspw. pandoc)
• Nutzung von Pipelines für automatisierte Prozesse
• Arbeiten im Browser und auf dem eigenen Rechner
Zielsetzung
Die Teilnehmenden kennen den Ansatz dezentraler Software-, Medien- und Textentwicklung in agilen Workflows. Dabei vollziehen sie die behandelten Themen handlungsorientiert nach und erarbeiten in Gruppen eigene digitale Artefakte.
Vorkenntnisse
Für die Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der souveräne Umgang mit dem eigenen Rechner ist wünschenswert, Grundkenntnisse(!) in Markdown, HTML und Skriptsprachen wie Python sind willkommen.

Entwicklung einer Website in GitLab (Gruppenarbeit) mit individuellen Zuständigkeiten